28.02.2025 | Neue Ergebnisse zum Mechanismus der HIV Reifung im Journal ‚Nature‘ publiziert
Forschende der Arbeitsgruppe Briggs (P21) fanden in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen Müller (P6) und Kräusslich (P5) heraus, dass das [...]
Forschende der Arbeitsgruppe Briggs (P21) fanden in Zusammenarbeit mit den Arbeitsgruppen Müller (P6) und Kräusslich (P5) heraus, dass das [...]
“Überlebensstrategien” ist ein gemeinsames Projekt der lebenswissenschaftlichen Forschungsverbünde der Universität Heidelberg mit dem Rhein-Neckar Fernsehen (RNF). Dr. Frauke Mücksch (Projektleiterin [...]
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den Arbeitsgruppen Beck (P20) und Kräusslich (P5) konnten zeigen, wie HIV-1 seine Erbinformation durch enge [...]
Two project leaders from SFB1129 are named among the most “Highly Cited Researchers 2024” in the category cross-field. Besides [...]
Dr. Markus Ganter, Projektleiter von SFB-Teilprojekt 18, gehört zu den ersten Preisträgern des neuen Preises für ausgezeichnete Lehre an [...]
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät Heidelberg der Universität Heidelberg, des Zentrums für Infektiologie des Universitätsklinikums Heidelberg und des [...]
Among the most “Highly Cited Researchers 2023” worldwide is Dr. Frauke Mücksch (project leader of SFB project 24) in [...]
Among the most “Highly Cited Researchers” worldwide is Prof. Dr. Ralf Bartenschlager (project leader of SFB project 11) in [...]
The Chica and Heinz Schaller Research Award 2023 has been awarded to Dr. Petr Chlanda. Congratulations to Dr. Petr [...]
Der "Lautenschläger-Forschungspreis" wird alle zwei Jahre für besondere Leistungen in der Spitzenforschung vergeben. Mit dem diesjährigen Lautenschläger-Forschungspreis werden zwei [...]